Das Jahr 2025 steht im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin im Zeichen des Handwerks. Ließe sich ein Handwerk finden, das der mittelalterlichen Klosterkultur näher steht, als das des Büchermachens? Mönche prägten mit dem Verfassen, Gestalten, Vervielfältigen und Herstellen von Büchern unsere Kultur in einer Weise, die bis in die Gegenwart wirkt.

Bücher haben in Europa ihren Ursprung in Klöstern. Die Verwaltung des Klosters Chorin hat dazu eingeladen, Bücher in die ca. 750-jährige Anlage zurückzuholen und Verlage, Autorinnen und Autoren, Buchkünstlerinnen und -künstler greifen das Jahresthema des Klosters gern auf. Von April bis Oktober erleben Sie im Kloster Chorin ein außergewöhnliches Programm aus Ausstellung, Messe, Lesungen, Präsentationen, Workshops und Mitmachaktionen für Kinder.

Wie schon seit 2018 mehrfach in der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam, im Kleist Museum Frankfurt (Oder) und im Brandenburgischen Museum für moderne Kunst Cottbus werden Büchermacherinnen und Büchermacher im Rahmen einer Landesbuchkunstausstellung in Chorin besondere Unikat-, Kleinserien- und Auflagenbücher ausstellen. Die Ausstellung möchte ganz unterschiedliche Auffassungen vom Buch an sich bildhaft machen und damit die aus Klöstern kommende Geschichte von Büchern fortschreiben. Die Vernissage der Ausstellung wird am 5. April um 14 Uhr in Anwesenheit von Ausstellerinnen und Ausstellern stattfinden. Die Mehrzahl der ausgestellten Bücher kann käuflich erworben werden.

Begleitet wird die Ausstellung von April bis Juni mit einem Programm aus Führungen, Lesungen, Workshops sowie Buch- und Verlagspräsentationen.

Vernissage

SAMSTAG, 5. APRIL 2025, 14 Uhr / Eröffnung der Ausstellung mit musikalischer Umrahmung / Der Eintritt ist frei.

Begleitprogramm

SONNTAG, 6. APRIL 2025, 16 Uhr / KÜHE IN DER WASCHANLAGE
Hubert Wiggering liest aus dem 2021 im Aufland Verlag erschienenen Buch.

SAMSTAG, 26. APRIL 2025, 16 Uhr / MIKROKOSMOS IN MAKROKOSMOS
Eine Präsentation originaler Künstlerbücher zu naturwissenschaftlichen Themen mit der Potsdamer Künstlerin Tina Flau.

SAMSTAG 3. MAI 2025, 16 Uhr / DIE KÜNSTLERBUCH-SAMMLUNG DES LOOSE ART VERLAGES
Christiane Wartenberg präsentiert Arbeiten zum jüdischen Morgengebet, zu genmanipulierten Wörtern, Kleistzitaten und zu Blumen und Kräutern - Gedichten von Johannes Bobrowski.

SAMSTAG 17. MAI 2025, 16 Uhr / GUT: GEGANGEN. ABZUG DER SOWJETISCHEN/RUSSISCHEN STREITKRÄFTE 1990 BIS 1994
Eine Lesung mit Rolf Sakulowski aus dem 2024 im Potsdamer Verlag Strauss Medien erschienen Sachbuch.

SAMSTAG, 14. und 15. JUNI 2025, 11 BIS 17 Uhr / WORKSHOP ZUM PRESSENDRUCK MIT ANSCHLIESSENDEM SCHAUDRUCKEN
Unter Anleitung des Verlegers und Druckers Marc Berger (Edition Schwarzdruck, Gransee) lernen Sie, wie man mit Holzlettern eigene Kunstwerke setzt und auf antiquarischen Druckpressen druckt. / Eine Veranstaltung für 6 Personen zu einer Teilnehmergebühr von 75 Euro / Das Drucken wird von 15 bis 17 Uhr öffentlich sein.
Wir bitten um vorherige Anmeldung zur Kursteilnahme über
verwaltung@kloster-chorin.org

12. & 20. APRIL, 1. MAI, und 8. JUNI 2025 jeweils 16 Uhr / FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG mit dem Kurator Hans Jörg Rafalski


Öffnungszeiten & Eintrittspreise

Das Kloster Chorin ist zur Sommerzeit täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Parkplätze sind in ausreichendem Umfang vorhanden. Die Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.
Eintritt Erwachsener: 7 Euro / Eintritt inkl. Lesung: 8 Euro
Ermäßigt: 5 Euro / Eintritt inkl. Lesung: 6 Euro
Kinder: 5 Euro
Familie: 15 Euro
Jahreskarte für Erwachsene: 30 Euro
Jahreskarte Familie: 60 Euro
Gruppen: 5 Euro je Person
Gruppen ermäßigt: 5 Euro je Person

Führung durch die Buchkunstausstellung
Eintritt Erwachsener inkl. Führung: 8 Euro
Eintritt ermäßigt inkl. Führung: 6 Euro

Teilnahme am Druckworkshop 14. und 15. Juni 2025 (begrenzt auf 6 Plätze)
Erwachsener: 75 Euro je Tag
Ermäßigt: 60 Euro je Tag

Tickets buchen

Sie möchten an unseren Veranstaltungen teilnehmen?
Nutzen Sie dafür bitte den Ticketshop unter
www.kloster-chorin.org

Informationen

Näheres zu den Veranstaltungen, Eintrittspreisen, Ermäßigungen, Reservierungen und zum Kloster Chorin erfahren Sie unter
www.kloster-chorin.org
Zu organisatorischen und Buchungsfragen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information im Klosterladen telefonisch unter 033366 70377
oder per E-Mail: besichtigung@kloster-chorin.org
Anfragen der Presse beantworten gern die Leiterin des Klosterbetriebs, Dr. Franziska Siedler telefonisch unter 033366 70377 und der Initiator Hans Jörg Rafalski unter 01520 3610235

Das »Sommerlese«-Programm

31. Juli 2025 | John von Düffel liest Belletristik aus DAS WENIGE UND DAS WESENTLICHE (DuMont 2022) und ICH MÖCHTE LIEBER NICHTS (DuMont 2024) / Moderation: Dr. Friederike Frach (Geschäftsführung Brandenburgischer Literaturrat) 

07. August 2025 | Jannes Hansen liest Lyrik aus DER HIMMEL UNTER UNS (KLAK-Verlag 2025), begleitet von Wenzel Benn auf dem Saxophon 

14. August 2025 | Franziska Fischer liest aus IN DEN WÄLDERN DER BIBER (DuMont 2023) / Moderation: Cornelia Jentzsch (Literaturkritikern, „Warnitzer Lesungen“) 

21. August 2025 | Antje Rávik Strubel liest aus ihrem neuen Roman DER EINFLUSS DER FASANE (S. Fischer 2025) / Moderation: Dr. Friederike Frach (Geschäftsführung Brandenburgischer Literaturrat) 

28. August 2025 | Sylvia Geist liest Lyrik zum 100. Geburtstag von Inge Müller , in „die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik“ (Wallstein 2025) / Moderation: Cornelia Jentzsch (Literaturkritikern, „Warnitzer Lesungen“) 

04. September 2025 | Björn Kern liest Belletristik aus DAS BESTE, WAS WIR TUN KÖNNEN, IST NICHTS (S. Fischer 2016) / Moderation: Dr. Friederike Frach (Geschäftsführung Brandenburgischer Literaturrat)

»Sommerlese« im Kloster

Erleben Sie Literatur live bei der »Sommerlese« im Kloster Chorin. Im Rahmen des Programms »Schöne Bücher im Kloster Chorin 2025« wird die historische Anlage vom 31. Juli bis 4. September donnerstags um 17 Uhr zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte. Renommierte Autorinnen und Autoren werden ihre Werke in einzigartiger Atmosphäre präsentieren und junge Stimmen werden zu Wort kommen. Als Auftakt zum Berlin-Brandenburgischen Bücherfest im September bietet die »Sommerlese« im Infirmarium der malerischen Anlage anspruchsvolle Literatur und Literaturschaffende ganz nah. Wir laden Sie ein, Ihren Sommer mit außergewöhnlicher Literatur zu bereichern. Tickets buchen Sie bitte im Ticketshop unter
www.kloster-chorin.org

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bücherfestes
am 6. und 7. September 2025

  • Alexander Verlag Berlin
    Ann Noël
    Antje Scholz
    Atelier Tina Flau
    Aufland Verlag
    Bracklo Verlag
    Bübül Verlag
    Christiane Wartenberg/Loose Art Verlag
    Edition A·B·Fischer
    Edition Frölich
    Edition Orient
    Edition Schwarzdruck
    Eichhörnchen Verlag
    eta Verlag
    Favoritenpresse
    Galiani Verlag
    Hartmann Books
    JaJa Verlag
    Joanmartin Literaturverlag
    Karla Sachse
    Kindermann Verlag
    Kullerkupp Kinderbuch Verlag
    Kulturverlag Kadmos
    Kunstdenken
    Lunik Verlag
    Matthes & Seitz
    Mike Bruchner
    Natur+Text
    PalmArtPress
    Papierwerken
    Passanten Verlag
    Reisedepeschen Verlag
    Rotkiefer Verlag
    Steffen Thiemann
    Strauss Medien
    trottoir noir
    Ulrich Karlkurt Köhler
    ultramar
    Ute Hausfeld
    Verbrecher Verlag
    Verlag Klaus Wagenbach
    world for kids

Berlin-Brandenburgisches Bücherfest

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 endet die Ausstellung mit einem gemeinsamen Bücherfest Brandenburgischer und Berliner Büchermacherinnen und -macher. Zum ersten Mal laden wir unsere Berliner Kolleginnen und Kollegen ein, mit uns gemeinsam ein Fest des Buches und der Buchkunst zu feiern. Dabei wollen wir Bücher nicht nach Kategorien, Sparten, Machart oder Auflage sortiert vorstellen. Wir möchten vielmehr die ganze Vielfalt der inhaltlichen, gestalterischen und buchkünstlerischen Kreativität, die Verlage, Buchkünstlerinnen und Buchkünstler „von nebenan“ können, in einem Rahmen zusammenbringen. Im Mittelpunkt des Wochenendes wird eine Buchmesse stehen, umrahmt von Lesungen, Theater, einem Programm in Einfacher Sprache und einem kleinen Kinderbuchfest zum Mitmachen. Das Programm wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.

Wir Büchermacherinnen und Büchermacher bedanken uns bei dem Team des Eigenbetriebes Kloster Chorin der Gemeinde Chorin für das Willkommensein in dem grandiosen Gemäuer. Und wir bedanken uns bei unseren Unterstützerinnen und Unterstützern. Sie alle haben ihren wichtigen Anteil daran, dass dieses Bücherfest für Sie möglich wird.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unseren „Schönen Büchern".

Viele neue Einblicke in schöne Bücher wünscht Ihnen Hans Jörg Rafalski (Initiator)